fbpx

STARKREGEN: Leitfaden Wassersensible Stadt- und Freiraumplanung veröffentlicht

Der Umgang mit Starkregen ist ein hochaktuelles Thema. Dies wird auch durch das "Konzept Starkregen" des Landes NRW, das in dieser Woche vorgestellt wurde, deutlich. Die Dr. Pecher AG ist in diesem Themenfeld bereits seit vielen Jahren aktiv.

Aktuell wurde mit Abschluss des Projekts SAMUWA im Dezember der Leitfaden "Wassersensible Stadt- und Freiraumplanung. Handlungsstrategien und Maßnahmenkonzepte zur Anpassung an Klimatrends und Extremwetter" veröffentlicht.

Der Leitfaden wird auf der Homepage www.samuwa.de zur Verfügung gestellt und kann dort aufgerufen werden.

Der vorliegende Leitfaden ist das Produkt des Teilprojekts C.1 „Freiraumplanerische Gestaltungsstrategien“ des BMBF-Forschungsprojekts „Die Stadt als hydrologisches System im Wandel – Schritte zu einem anpassungsfähigen Management des urbanen Wasserhaushalts“ (SAMUWA). Er soll einen Prozess zur Erstellung eines „Wasserplans“ als Leitbild einer wasserbezogenen Stadtentwicklung aufzeigen, der die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen ermöglicht.

    21 Dezember
  • 8791 Besucher

 

Dabei wird je nach Fragestellung das siedlungswasserwirtschaftliche Simulationstool WABILA (Fokus auf eine ausgeglichene Wasserbilanz) oder DYNA/GeoCPM (++ Systems) (Fokus Überflutungsvorsorge) für die Entwicklung integrierter Strategien und konkreter Maßnahmenkonzepte genutzt.

Mit Hilfe des Programmsystems DYNA/GeoCPM lassen sich bidirektional gekoppelte 1D/2D-Kanalnetz- und Oberflächenabflussmodelle aufbauen, mit denen Fließwege, Fließgeschwindigkeiten und die Ausbreitung von Starkregenabflüssen berechnen werden können (Gefährdungspotenzial). Durch die anschließende Überlagerung der ermittelten Gefährdungszonen mit Flächen- und Gebäudenutzungen sowie Infrastruktureinrichtungen (Schadenspotenzial) können die Auswirkungen von Überflutungen und damit das jeweils bestehende Risikopotential unterschiedlicher Stadträume ermittelt und die Wirkung von Anpassungsmaßnahmen im Kanalnetz und auf der Oberfläche bewertet werden.

Konkrete Hinweise zu stadtgebietsweiten Überflutungsberechnungen und Modellen werden derzeit in dem DBU-Projekt KLAS II in Bremen erarbeitet (www.klas-bremen.de). Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist in diesem Projekt für Sommer 2017 vorgesehen.

Die Dr. Pecher AG hat bereits zahlreiche Starkregengefahrenkarten (Urbane Gefahrenkarten; Starkregenkarten) und Risikokarten erstellt. Auftraggeber waren dabei Städte mit weniger als 20.000 und mehr als 1.0 Mio. Einwohnern.

Ansprechpartner: Dr. Holger Hoppe; Bildnachweis: ILPOE, Stuttgart (Flutmulde Wuppertal)

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen